Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Ticketverkauf über barelli-tickets.de

1. Geltungsbereich und Kundenkreis

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über den Erwerb von Eintrittskarten (Tickets) für Veranstaltungen des Circus Gebrüder Barelli (nachfolgend "Veranstaltung") über die Website barelli-tickets.de. Vertragspartner ist die Agentur Daniel Cuvelier (nachfolgend "Verkäufer" oder "wir"), die Tickets aus einem exklusiven Platzkontingent des Circus Gebrüder Barelli anbietet. Der Verkauf erfolgt ausschließlich an Kunden, die Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, also natürlichen Personen, die das Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Ein Verkauf an Unternehmer (§ 14 BGB) oder für gewerbliche Weiterveräußerung ist ausgeschlossen. Es gelten ausschließlich diese AGB in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

2. Vertragspartner und Vertragsgegenstand

Der Kaufvertrag über Tickets kommt zustande mit der Agentur Daniel Cuvelier, Bahnhofstr. 9H, 76297 Stutensee, E-Mail: info@barelli-tickets.de (nachfolgend "Verkäufer"). Wir verkaufen die Tickets aus einem uns vom Circus Gebrüder Barelli zur Verfügung gestellten exklusiven Platzkontingent im eigenen Namen und auf eigene Rechnung. Wir handeln nicht im Namen oder auf Rechnung des Circus Gebrüder Barelli oder der Reservix GmbH (offizieller Ticketdienstleister des Circus). Der Circus Gebrüder Barelli ist der Veranstalter der gebuchten Veranstaltung und für deren Durchführung verantwortlich, während der Verkäufer ausschließlich für den Ticketverkauf und die Abwicklung des Kartenkaufs zuständig ist. Tickets, die über barelli-tickets.de erworben werden, berechtigen genau wie offizielle Tickets zum einmaligen Eintritt zur jeweiligen Veranstaltung.

3. Angebot und Vertragsschluss

Die Darstellung der Tickets und Veranstaltungen auf unserer Website stellt noch kein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss dar, sondern eine Einladung an den Kunden, selbst ein Angebot abzugeben (invitatio ad offerendum). Sie können aus dem Ticketangebot Produkte auswählen und diese über den Button "In den Warenkorb" in einen virtuellen Warenkorb legen. Durch Anklicken des Buttons "Jetzt kaufen" oder "Zahlungspflichtig bestellen" geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Tickets und ggf. Zusatzleistungen ab. Unmittelbar nach Absenden der Bestellung erhalten Sie von uns eine automatische Bestellbestätigung per E-Mail, die noch keine Vertragsannahme darstellt.

Ein verbindlicher Vertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihre Bestellung ausdrücklich durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail annehmen oder wenn wir die bestellten Tickets an Sie ausliefern bzw. zum Download bereitstellen. Der Verkäufer ist berechtigt, das Vertragsangebot innerhalb von 5 Werktagen nach Eingang der Bestellung anzunehmen. Sollten wir im unwahrscheinlichen Fall, Ihre Bestellung nicht annehmen können (z.B. weil das Ticketkontingent erschöpft ist), teilen wir Ihnen dies unverzüglich mit; bereits erfolgte Zahlungen werden in diesem Fall erstattet. Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

Die auf der Website angegebenen Ticketpreise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Etwaige im Preis inbegriffene Vorverkaufs- oder Systemgebühren sind bereits im Endpreis enthalten; wir erheben keine über den Ticketpreis hinausgehenden Servicegebühren. Beim Versand physischer Tickets per Post können zusätzlich Versandkosten anfallen, die im Bestellprozess gesondert ausgewiesen werden. Der Gesamtpreis der Bestellung inklusive aller anfallenden Kosten wird Ihnen im Warenkorb und auf der Bestellübersicht angezeigt, bevor Sie die Bestellung absenden.

Als Zahlungsmethoden stehen Ihnen die im Bestellvorgang angegebenen Zahlungsarten (z.B. Vorkasse/Überweisung, Kreditkarte, PayPal, etc.) zur Verfügung. Der Kaufpreis ist sofort mit Vertragsschluss zur Zahlung fällig. Bei bestimmten Zahlungsmethoden (z.B. PayPal oder Kreditkarte) erfolgt die Belastung Ihres Zahlungsmediums unmittelbar mit Abschluss der Bestellung. Ein Versand oder die Bereitstellung der Tickets erfolgt erst nach vollständigem Zahlungseingang. Sollten Sie mit einer Zahlung in Verzug geraten, behalten wir uns vor, vom Vertrag zurückzutreten und die Tickets anderweitig zu vergeben. In diesem Fall bestehen keinerlei Ansprüche des Kunden auf Lieferung der Tickets.

5. Bereitstellung und Lieferung der Tickets

Die Lieferung der erworbenen Tickets erfolgt nach Wahl des Kunden auf folgende Weise:

  • Digitales Ticket (Print-at-Home): Standardmäßig werden Tickets digital als PDF zur Verfügung gestellt. Sie erhalten nach Zahlungseingang eine E-Mail mit einem Download-Link bzw. die Tickets als PDF-Anhang, sodass Sie das Ticket selbst ausdrucken können.
  • Versand als physisches Ticket: Alternativ können Sie im Bestellprozess den postalischen Versand gedruckter Eintrittskarten wählen. Für den postalischen Versand fällt ein zusätzliches Entgelt gemäß Ziffer 4 an. Der Versand erfolgt an die von Ihnen angegebene Lieferadresse. Bitte beachten Sie, dass der Postversand je nach Bestelldatum und Veranstaltungsdatum einige Werktage in Anspruch nehmen kann. Wir versenden die Tickets so rechtzeitig, dass bei üblicher Postlaufzeit ein Erhalt vor dem Veranstaltungstermin möglich ist. Sollte das Veranstaltungsdatum kurzfristig bevorstehen, behalten wir uns vor, keinen Postversand mehr anzubieten und stattdessen nur das Print-at-Home Ticket bereitzustellen, um eine rechtzeitige Zustellung zu gewährleisten.

Mit der Bereitstellung des digitalen Tickets zum Download bzw. der Übergabe der Tickets an den Versanddienstleister gilt unsere Leistung als erfüllt. Bei Versand per Post tragen wir das Versandrisiko bis zur Übergabe an Sie. Sollte ein versandtes Ticket auf dem Versandweg verloren gehen oder nicht rechtzeitig ankommen, kontaktieren Sie uns bitte umgehend, damit wir Ersatz leisten können (z.B. durch Bereitstellung eines Ersatztickets als PDF). Bitte prüfen Sie unmittelbar nach Erhalt der Tickets sowie der darauf vermerkten Veranstaltungsdaten (Datum, Uhrzeit, Ort, Platzkategorie/-nummer) deren Richtigkeit. Teilen Sie uns etwaige Abweichungen oder den Nicht-Erhalt von Tickets umgehend mit, damit wir rechtzeitig Abhilfe schaffen können.

6. Zusatzleistungen und Angebote

Im Rahmen bestimmter Angebote können optional Zusatzleistungen enthalten sein oder hinzugebucht werden, z.B. Gutscheine für Getränke oder gastronomische Angebote, Souvenirs oder spezielle Rabatte/Aktionen im Zusammenhang mit der Veranstaltung. Sofern solche Zusatzleistungen Teil Ihrer Bestellung sind, werden diese auf dem Ticket oder in einem Begleitdokument vermerkt (z.B. als Gutschein oder Hinweis).

Die gebuchten Zusatzleistungen berechtigen Sie, die entsprechende Leistung am Veranstaltungstag in Anspruch zu nehmen. Beispielsweise können Gutschein-Coupons für Softdrinks oder Snacks am Kiosk/der Gastronomie des Veranstaltungsorts eingelöst werden, oder ein im Ticketpreis inbegriffenes Souvenir kann vor Ort beim Merchandising-Stand abgeholt werden. Nähere Hinweise zur Einlösung erhalten Sie ggf. mit der Buchungsbestätigung oder auf dem Ticket. Nicht in Anspruch genommene Zusatzleistungen verfallen nach Ende der Veranstaltung; ein Anspruch auf nachträgliche Herausgabe oder Wertersatz besteht nicht, sofern die Nicht-Inanspruchnahme vom Kunden zu vertreten ist.

Rabattgutscheine oder Aktionscodes können nur im Rahmen der angegebenen Bedingungen eingelöst werden. Pro Bestellung ist in der Regel nur ein Gutschein/Aktionscode einlösbar, sofern nicht anders angegeben. Eine nachträgliche Anrechnung eines Rabattcodes auf eine bereits getätigte Bestellung ist ausgeschlossen. Rabattaktionen sind freiwillige Leistungen des Verkäufers; es besteht kein Anspruch auf deren Verfügbarkeit. Wir behalten uns vor, Rabattgutscheine bei Missbrauch oder falscher Anwendung für ungültig zu erklären.

7. Kein Widerrufsrecht für Tickets

Beim Kauf von Tickets für Freizeitveranstaltungen mit festgelegtem Termin oder Zeitraum besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht. Dies bedeutet, dass Ihnen als Verbraucher kein 14-tägiges Widerrufs- oder Rückgaberecht zusteht. Jede Bestellung von Tickets ist damit unmittelbar nach Bestätigung bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Tickets. Bitte prüfen Sie Ihre Bestellung daher sorgfältig, bevor Sie sie absenden.

Unsere Ticketangebote richten sich ausschließlich an Endverbraucher für den privaten Gebrauch. Ein etwaiges freiwilliges Rücktrittsrecht oder Kulanzstorno wird nicht eingeräumt. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte wegen Mängeln der Kaufsache bleiben unberührt; diese finden jedoch auf die Art der Leistung (Ticket für eine Freizeitveranstaltung) nur eingeschränkt Anwendung.

8. Rückgabe, Umtausch und Weitergabe von Tickets

Eine Rückgabe oder ein Umtausch von Tickets ist ausgeschlossen, soweit in diesen AGB nicht ausdrücklich etwas anderes geregelt ist. Insbesondere besteht kein Anspruch des Kunden auf Umtausch des Tickets an der Tages- oder Abendkasse des Veranstaltungsortes. Die Tageskasse des Circus Gebrüder Barelli ist nicht berechtigt, Tickets, die über unsere Website erworben wurden, auszutauschen, zu erstatten oder sonstige Änderungen vorzunehmen. Wenden Sie sich bei Fragen oder Problemen mit Ihren Tickets immer direkt an uns als Verkäufer.

Tickets sind personalisiert, sofern auf dem Ticket ein Name aufgedruckt ist, und nur für den Gebrauch durch die Person oder die Personengruppe bestimmt, die die Tickets erworben hat. Soweit Tickets nicht personalisiert sind, sind sie frei übertragbar. Bei einer Übertragung eines nicht-personalisierten Tickets hat der neue Inhaber sämtliche Rechte und Pflichten aus dem Ticket inne. Eine kommerzielle oder gewerbsmäßige Weiterveräußerung der erworbenen Tickets (insbesondere zu höheren Preisen als dem offiziellen Ticketpreis) ist ohne vorherige Zustimmung des Verkäufers untersagt. Zuwiderhandlungen können zum entschädigungslosen Einzug bzw. zur Sperrung der Tickets und/oder zu Schadensersatzansprüchen führen. Wir behalten uns in solchen Fällen vor, betroffene Tickets zu stornieren und den Zutritt zur Veranstaltung zu verweigern.

9. Veranstaltungsdurchführung und Einlass

Der Zutritt zur Veranstaltung erfolgt gegen Vorlage eines gültigen Tickets. Digitale Tickets müssen in ausgedruckter Form am Einlass vorgezeigt werden. Jedes Ticket berechtigt zum einmaligen Einlass für die angegebene Personenzahl. Das Personal am Einlass ist berechtigt, den einmal entwerteten (gescannten) Ticketcode für weitere Einlassvorgänge zu sperren; vervielfältigte Tickets (Duplikate) verschaffen daher nur dem zuerst vorgezeigten Ticket Zugang. Halten Sie Ihr Ticket daher unter Verschluss und geben Sie es nicht an Unbefugte weiter.

Es gelten die jeweiligen Haus- und Einlassordnungen des Veranstalters (Circus Gebrüder Barelli) am Veranstaltungsort. Insbesondere können zum Schutz der Besucher bestimmte Gegenstände oder Substanzen vom Einlass ausgeschlossen sein (z.B. Waffen, gefährliche Gegenstände, illegale Substanzen, etc.). Den Anweisungen des Ordnungspersonals ist Folge zu leisten. Bei Zuwiderhandlung oder bei einem wichtigen Grund (z.B. stark alkoholisierten Gästen, Sicherheitsgefährdungen, Aggressivität) kann der Veranstalter den Einlass verweigern. In einem solchen Fall besteht kein Anspruch auf Erstattung des Ticketpreises.

Der Veranstalter oder wir als Verkäufer können einen Einlass ebenfalls verweigern, wenn erhebliche Verdachtsmomente bestehen, dass das Ticket unrechtmäßig erworben oder manipuliert wurde (z.B. bei offensichtlich gefälschten oder gesperrten Tickets). In solchen Fällen behalten wir uns vor, Anzeige zu erstatten. Bitte beachten Sie, dass ein verspäteter Einlass nach Beginn der Veranstaltung nicht garantiert werden kann; ein Anspruch auf Einlass nach Vorstellungsbeginn besteht nicht. Das Ticket verfällt bei Nichterscheinen zur angegebenen Veranstaltungszeit.

10. Absage, Verlegung und Änderungen von Veranstaltungen

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Veranstaltung aus wichtigem Grund abzusagen, zeitlich zu verlegen, den Veranstaltungsort zu ändern oder das Programm zu modifizieren, soweit dies für den Ticketkäufer zumutbar ist. Wichtige Gründe können beispielsweise höhere Gewalt (z.B. extreme Witterung, Pandemie), behördliche Anordnungen, Erkrankung von Mitwirkenden oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse sein.

Im Falle einer Absage der Veranstaltung ohne Ersatztermin wird dem Ticketkäufer der volle Ticketpreis (inkl. Vorverkaufsgebühren, sofern berechnet) erstattet. Bitte bewahren Sie hierfür Ihr Ticket gut auf und folgen Sie den Hinweisen zur Erstattung, die wir Ihnen in einem solchen Fall mitteilen werden (z.B. Rückabwicklung über uns als Verkäufer). Weitergehende Ansprüche des Kunden wegen einer Absage (z.B. Reise- oder Übernachtungskosten, Arbeitsausfall) sind ausgeschlossen, sofern uns nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt.

Im Falle einer Verlegung (Terminverschiebung) behalten bereits erworbene Tickets ihre Gültigkeit für den neuen Termin. Ist dem Kunden die Wahrnehmung des Ersatztermins nachweislich nicht möglich oder unzumutbar, kann er innerhalb einer von uns mit Bekanntgabe des Ersatztermins gesetzten Frist die Erstattung des Ticketpreises verlangen. Nach fruchtlosem Verstreichen dieser Frist gilt das Einverständnis mit der Terminverlegung als erteilt, ein Erstattungsanspruch erlischt dann. Bei einer erheblichen örtlichen Verlegung (anderer Veranstaltungsort) gilt Entsprechendes.

Geringfügige Änderungen im Programmablauf, der Besetzung oder der Showelemente berechtigen nicht zur Ticketrückgabe oder Preisminderung, sofern sie den Gesamtcharakter der Veranstaltung nicht wesentlich beeinträchtigen. Wird eine laufende Veranstaltung aus wichtigen Gründen abgebrochen (z.B. aus Sicherheitsgründen bei Unwetter), besteht ein Erstattungs- oder Ersatzanspruch nur, wenn der Abbruch vor der Hälfte der vorgesehenen Veranstaltungsdauer erfolgt. In diesem Fall wenden Sie sich zwecks Regelung der Erstattung bitte an uns als Verkäufer. Erfolgt der Abbruch nach diesem Zeitpunkt, gilt die Leistung als im Wesentlichen erbracht; ein Erstattungsanspruch besteht dann nicht.

11. Haftung

Der Verkäufer haftet uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Des Weiteren haften wir unbeschränkt für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sogenannte Kardinalpflichten) ist unsere Haftung – außer in den vorgenannten Fällen – auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Im Übrigen ist eine Haftung des Verkäufers bei leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen.

Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit wir eine Garantie übernommen haben oder nach dem Produkthaftungsgesetz haften. Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

Als Ticketverkäufer vermitteln wir den Zutritt zur Veranstaltung. Für die Durchführung und Qualität der Veranstaltung selbst haftet ausschließlich der Veranstalter (Circus Gebrüder Barelli). Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für den Ablauf der Veranstaltung an sich, etwaige Änderungen im Programm oder sonstige vom Veranstalter zu vertretende Umstände. Etwaige Schadensersatz- oder Erstattungsansprüche im Zusammenhang mit der Durchführung der Veranstaltung sind – abgesehen von den in Ziffer 10 geregelten Fällen – unmittelbar gegenüber dem Veranstalter geltend zu machen, soweit uns nicht selbst eine Pflichtverletzung zur Last fällt.

12. Datenschutz

Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Kontaktdaten, Zahlungsinformationen), die Sie im Rahmen Ihrer Ticketbestellung angeben, ausschließlich zur Abwicklung des Vertrags und zur Durchführung der Veranstaltung. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung notwendig ist – beispielsweise an den Veranstalter (Circus Gebrüder Barelli) und dessen Ticketsystem zur Validierung der Tickets am Einlass oder an Zahlungs- und Versanddienstleister zur Zahlungsabwicklung bzw. Zustellung von Tickets.

Wir beachten dabei die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung werden wir Ihre Daten nicht für andere Zwecke (z.B. Werbung) nutzen. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten, zu Ihren Rechten als betroffene Person und unsere Kontaktdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

13. Schlussbestimmungen

Anwendbares Recht: Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Gegenüber Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

Gerichtsstand: Sofern der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat oder der Kunde Kaufmann ist, wird für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis der Sitz des Verkäufers als Gerichtsstand vereinbart. Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand.

Vertragssprache: Die Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch. Allein die deutsche Fassung dieser AGB ist rechtlich verbindlich.

Alternative Streitbeilegung: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter https://www.ec.europa.eu/consumers/odr erreichbar ist. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Salvatorische Klausel: Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An Stelle der unwirksamen Bestimmung gelten die gesetzlichen Vorschriften. Gleiches gilt im Falle einer Regelungslücke.

Stand: 25.04.2025